Graswurzelwerkstatt/Köln |
Sommercamp auf dem Friedensacker bei Jülich |
![]() |
Dicht
bei der Atomruine Jülich ( Kugelhaufen Reaktor) liegt in einem
Dornröschenschlaf ein „Friedensacker1 aus den Zeiten der
Friedensbewegung der 80er Jahre. Ablauf des Sommercamp 23. & 24. Juli (Sa und So)
---------------------------------------- Vorbereitung in Köln dazu Am Samstag den 23. Juli wird es um 13:00 Uhr am Forschungszentrum in Jülich eine Kundgebung mit anschließender Fahrraddemo zum Friedensacker geben. Nun steht die Idee im Raum von Köln aus eine gemeinsame Fahrradtour nach Jülich zu machen ("Fahrradtreck"). Der direkte Weg von Köln nach Jülich sind etwa 40 km. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1) Wir fahren gemeinsam am Samstag los, so dass wir pünktlich bei der Demo ankommen (Nachteil: es wird ein ziemlich langer Tag) 2) Wir fahren bereits Freitag Nachmittag los. (dann kann man sich eine schöne Route überlegen, mit Übernachtung auf halber Strecke, und evtl. noch Mitfahrer in anderen Orten einsammeln z.B. Brühl, Erftstadt, Düren, Euskirchen ... In Planung ist ein Führung zu ... insgesamt Informationen zum Braunkohletagebau und den Auswirkungen auf Mensch und Natur: Grob- und Feinstaub, Radioaktivität, GW-Entzug, Naturzerstörung, Umsiedlung, Bergschäden, Klimawandel, ...? Wer hat Interesse so eine Fahrraddemo mit zu organisieren? Wer fährt mit? (Freitag oder Samstag) Bitte schickt eine Rückmeldung an atomischescafe@riseup.net Ein mögliches Vorbereitungstreffen könnte am nächsten Mittwoch, 6.Juli beim atomischen Café stattfinden Ort: Infoladen LC 36 Nähe Bahnhof Köln-West |
Tops für ein AktionstrainingBezugsgruppenbildungEntscheidungsfindung / Konsens „Weg“-Trage Übungen Verhalten in konflikt Situationen Rechtliches Repression Out-of-Action Wir wollen gut vorbereitet sein!XY -Die Basis vieler Aktionen bilden kleinere oder größere Aktions- bzw. Bezugsgruppen. An diesem Tag kannst Du die Zusammenarbeit in der Gruppe ausprobieren, eventuell andere Leute für eine Aktionsgruppe finden oder gleich mit “Deiner` ganzen Aktions- oder Bezugsgruppe daran teilnehmen. XYX -Die verschiedenen Gruppen besprechen sich untereinander und planen und entscheiden die wichtigsten Dinge mit den anderen Aktionsgruppen zusammen. Wie das gehen kann, wird ebenso besprochen und geübt. (Wer miteinander kann, bleibt auch über den Tag hinaus zusammen und fährt gemeinsam ins Wendland oder auch zukünftig nach Ahaus, Biblis...) XYXY -Ob wir bei unseren Aktionen sitzen, stehen oder gehen: Auch dazu kann einiges an diesem Tage ausprobiert werden. Dadurch kannst Du für Dich besser entscheiden, was Du tun willst und was nicht. XYXYX - Es gibt bereits einige Aktionsvorschläge, die kurz vorgestellt und beraten werden. Jede_r entscheidet für sich, woran er oder sie teilnehmen möchte; jede Gruppe entscheidet autonom - dabei suchen alle die größtmögliche Übereinstimmung mit allen anderen um handlungs- und aktionsfähig zu sein und zu bleiben. XY!XY!XY! - Wir werden auch über die Risiken sprechen, die bei unterschiedlichen Aktionskonzepten und -formen zu beachten sind. Ein wichtiger Punkt bei allen Aktionsvorschlägen ist, dass von unserer Seite keine gewaltsamenund verletzenden Handlungen gegenüber anderen Menschen ausgehen. Es sind alle herzlich Willkommen !Ein gleichberechtigter und wohlwollender Umgang sollen ein gute Grundlage für das Basistraining sein. Kein Raum ist für Sexismus, Rassismus und andere Formen von Diskriminierung. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab 18:00 Uhr gehts los und es gibt gibt es Tee und Kaffe und etwas zum Knabbern und eine kleine Basic Versorgung mit Brot und Aufstrichen. Dafür werden wir einen Hut herumgehen lassen, wo ein kleiner Beitrag für Hausnutzung, Getränke etc. hineingeworfen werden kann. Da wir aber leider Rampenplan, das Kochkollektiv, nicht dabei haben, bitten wir Dich, alles darüber hinausgehende an Speisen und Getränken und was Du sonst noch brauchst, für diesen abend mitzubringen. Der Trainingstag beruht auf eine Kooperation der Naturfreundinnen Köln-Kalk mit der Graswurzelwerkstatt Köln. Dazu danken wir dem Friedensbildungswerk für die freundliche Unterstützung |
![]() BF Köln-Deutz__________________________Natur Freunde Haus Köln U/Straßenbahn 1 und 9 Hinweis: Sollte sich viele Leute anmelden, dann findet das Training im Autonomen Zentrum Köln statt, 5 min zu Fuß vom NFH entfernt |
Anfahrbeschreibung Das Haus-Kalk liegt mitten im rechtsrheinischen Köln, zu erreichen mit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof mit der Bahn oder S-Bahn (Linien 6+11) zum Bahnhof Deutz, weiter zur U-Bahn Haltestelle ca. 100 m nach links, sodann mit der Straßenbahn/U-Bahn Linie 1 (Richtung Bensberg) oder 9 (Richtung Königsforst) bis zur Haltestelle Kalk-Kapelle (Kalker Hauptstraße). Fahrzeit ca. 5 Minuten, 3 Stationen. Bei der Kirche in die Kapellenstraße einbiegen. Nach ca. 50m liegt das Naturfreundehaus zurückgesetzt auf der linken Seite. |
Camps und Anfahrt nach Brokdorf
siehe infos_camp_brokdorf.pdf Fahrt nach Brokdorf aus Köln: Die Aktionen in Brokdorf wollen geplant sein. Aus diesem Grund wird ein abgestimmtes Hin- und Rückfahrtangebot für alle Anti-Atom-Aktiven angeboten: Mitfahrbörse Köln mail an: genug.gestrahlt@googlemail.com Es gibt ein Kölner Camp in 25599 Wewelsfleth, Anreise ab dem 10. Juni. Busse nach Brokdorf siehe https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=110 Weitere Termine Montag, 6. Juni 2011 Kundgebung zu Anti-Atom Rudolfplatz/Köln 18:00 Uhr Mittwoch 8. Juni 2011 - Infoveranstaltung zu Repression zu "Schottern" - Mitfahrbörse nach Brokdorf im Bürgerzentrum Alte Feuerwache /Köln 20:00 Uhr LINKS Allgemeine Hintergrundinfos zum Aktions-Konzept. Dies ist eines der möglichen Überlegungen. https://www.x-tausendmalquer.de/index.php?id=102 Biblis http://biblis.blogsport.eu/tag/blockade/ Brokdorf – Kämpfe um Brokdorf http://block-brokdorf.org/ http://www.nadir.org/nadir/initiativ/sanis/archiv/brokdorf/kap_00.htm http://bewegung.taz.de/aktionen/block-brokdorf/beschreibung neulich im AKW … Arbeits-Stör-Tag http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=GzDpG9rBs2Y CASTOR Cartoon Cartoon |
![]() |
![]() ![]() |
Kampagne gegen den Irakkrieg: no-war-logo.org |
![]() | .. und gegen Castor Kölnergegenstrom gegen Atomanlagen Castor Cartoon Cartoon |
Links |
Graswurzelrevolution X1000mal gegen Castor Linksammlung |
Graswurzelwerkstatt
c/o Gesundheitladen Venloerstr. 46 ( Hans-Böckler_Platz; (KVB-Haltestelle: Bahnhof West
D-50672 Kölns
T +49 (0)221 / 76 58 42
E-mail: graswurzelwerkstatt@web.de
www.no-war-logo.org
last edit: 25.1.2008
Die Graswurzelwerkstatt ist eine Bewegung von unten. Hier
arbeiten verschiedene Personen / Gruppen ( alle ehrenamtlich) an
unterschiedlichsten Projekte z.B. Castor-Transporte. Das Projekt
Graswurzelwerkstatt trägt sich aus Spenden, evtl. Überschüsse
aus Kampagnen werden zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur
benutzt und sind zur Unterstützung anderer Projekte /
Initiativen gedacht.
Spenden sind immer wilkommen. Bitte an Graswurzelwerkstatt Konto:
389 887 - 606 BLZ 500 100 60 Postbank Frankfurt Stichwort Spende
oder Unterstützung NO WAR Kampagne
Impressum&V.iS.D.P.&
MdStV
A.Peters, R. Drzymalla
Graswurzelwerkstatt c/o Gesundheitsladen 50672 Köln
www.no-war-logo.org
Für die Inhalte der aufgeführten Links sind wir nicht
verantwortlich
Die Graswurzelwerkstatt ist ein aktionsbezogener Zusammenschluß von Aktiven und UnterstützerInnen. Unsere Arbeitsschwerpunkte seit 1987 sind u.a. Krieg, Atomenergie, Gentechnik, Asylrecht. Kurz umrissen bedeutet "Gewaltfreie Aktion" (GA) eine kämpferische Methode mit der Zielsetzung, eine herrschaftslose. gewaltfreie Geellschaft zu schaffen. Der Aktionsrahmen ist von Öffentlichkeitsarbeit bis zur Teilnahme an gewaltfreien Aktionen.